Distanzkontrolle

Hundeschule Beatus Canis Austria

Kursbeschreibung: Distanzkontrolle

In diesem Kurs lernt bzw. vertieft der Hund:

Selbstbeherrschung, Impulskontrolle, Rückruf, Kooperation und Signalbeherrschung auf Distanz, Target- Training, Apportieren, und je nach Naturell des Hundes/Besitzers ein paar Tricks

Der Besitzer lernt:

Stresserkennung/ Ausdrucksverhalten seines Hundes, Verbesserung des Timings, Verwendung der richtigen Belohnung, Verbesserung der eigenen Körperführung, Geschick, Handling.

Die Grundidee zu diesem Training stammt aus einer Übung, die im Dummytraining gemacht wird, um den Hund eine gute Steadyness (Fähigkeit des Hundes einer guten Selbstbeherrschung, auch trotz starker Ablenkung) beizubringen.

Katrien Lismont hat dieses Konzept weiterentwickelt und das zu einem hervorragendem Team-Spiel ausgebaut.

Distanzkontrolltraining kann ganz praktisch auf den täglichen Spaziergängen eingebaut werden, denn man braucht nicht viel dafür!

Es eignet sich für Hunde die bereits fortgeschritten im Training sind, als auch für Einsteiger im Training jeden Alters. Einen besonders hohen Wert hat das Training für jagdlich ambitionierte Hunde, oder für Hunde, die sich abgeleint ab einer gewissen Distanz eher mäßig für ihre Halter interessieren.

Bei Einsteigern, die noch Grundsignale für das Distanzkontrolltraining lernen müssen (Rückruf, Apportieren, Sitz, Platz usw. auch aus Distanz!) lernen müssen, können wir diese kinderleicht spielerisch erst im Einzeltraining aufbauen.