
Gerlinde Hufnagl


Werdegang/ Ausbildung:
Geboren: 1964
Pädagogische Hochschule: Sonderschullehramt, Abschluss 1986

Akademisch geprüfte Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützten und Fördermaßnahmen
Veterinärmedizinische Universität: Meine Abschlussarbeit hatte die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zum Thema. Abschluss 2005.

Diplomierte Verhaltensberaterin für Hunde, Level 1
Abschluss 2020.

Zertifizierte Hundetrainerin, Level 1
Abschluss 2020.

Zertifizierte Hundetrainerin, Level 2
Abschluss 2020.

Richterbefähigung, Gruppe Alltagstauglichkeit, Prüfungsstufen:
HAT SK, HAT J, HAT 1, K&D, T&D, HAT VP BBH, HAT Hc
Abschluss 2020.

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin
Abschluss 2022

Doggyfit Hundefitness- und Bewegungstraining
Theorie und Praxis. Abschluss 2022
Fort- und Weiterbildung:
Die Emotionen hinter dem Verhalten:
Dr. Esther Schalke, 2016
Training und Hundesport – was denkt mein Hund
PD Dr. Udo Gansloßer, 2016
Hunde-Workshop – Das Potential eines Hundes
Dr. Celina del Amo, 2017
Hunde-Workshop – „Nase“ für die Nasen
Dr. Celina del Amo, 2017
Ernährung und deren Auswirkung auf das Verhalten
PD Dr. Udo Gansloßer, 2018
Verhalten & Gesundheit, Verhaltensauffälligkeiten beim Hund
Dr. Esther Schalke, 2018
Welpenkurse – Sozialisation oder Traumatisierung
Dr. Celina del Amo, 2018
Seminar Assoziationen von Körperbau, Fellfarbe, Gesundheit und Verhalten
Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur, 2019
Online Hundekongress 2019
http://www.hundekongress.com, 2019
Die vielen Gesichter der Angst, Teil 1
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Die vielen Gesichter der Angst, Teil 2
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Emotionen / Hormone, Teil 1
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Emotionen / Hormone, Teil 2
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Emotionen / Hormone, Teil 3
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Stay@Home Online Hundekongress
http://www.hundekongress.com, 2020
Oxytocin – Neuropsychologie, Physiologie und physiologische Effekte sowie weitere Überträgerstoffe
Katja Krauss und Lina Köhler, 2020
Ausdrucksverhalten 2.0, Teil 1
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Ausdrucksverhalten 2.0, Teil 2
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Ausdrucksverhalten 2.0, Teil 3
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Ausdrucksverhalten 2.0, Teil 4
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Ausdrucksverhalten 2.0, Teil 5
Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2020
Praktische Abschlussprüfung, TOP
Trainer Outworking Praxisprüfung, SzTvT, 2020
Schriftliche Abschlussprüfung
SzTvT, 2020
Praktische Abschlussprüfung, TAP
Trainer Ability Praxisprüfung, 2020
Entwicklungsstufen Welpen
Dr. Celina del Amo, 2020
Konzentrationsübungen
Dr. Celina del Amo, 2020
Online Hundekongress 2020
http://www.hundekongress.com, 2020
Übungspool Welpen
Dr.Celina del Amo, 2020
Ätherische Öle für Hund, Katze und Pferd
Susanne Belada, 2021
Bach-Blüten für Hund, Katze und Pferd
Susanne Belada, 2021
Companionship©️ Intensiv
Marion Chvojan, 2021
Aromaöle, korrekter Einsatz beim Hund
Mag. Vivien Cooksley, 2020
Hundesport Longieren Workshop Level 2 / Advanced, Vertiefung, weitere Trainingsvarianten und -geräte
Mag. Vivien Cooksley, 2020
Zusatzqualifikation Doggyfit© Fitness und Hundesport Theorie
Mag. Vivien Cooksley, 2021
Zusatzqualifikation Doggyfit© Fitness und Hundesport Trainer/in Level 1 Basic, Fitnessübungen, Muskelaufbauübungen Level 1
Mag. Vivien Cooksley, 2021
Hundesport Longieren Workshop Level 3 / Master Zusatzqualifikation Doggyfit© Fitness und Hundesport Trainer/in Level 1 Basic, Fitnessübungen, Muskelaufbauübungen Level 1 Train the Trainer, Troubleshooting
Mag. Vivien Cooksley, 2021
Krankt der Hund, krankt sein Verhalten; Somatische Ursachen für Verhaltensprobleme beim Hund
Dr. Sophie Strodtbeck, 2021
Rassetypische Verhaltensweisen und Verhaltensprobleme beim Hund
Dr. Sophie Strodtbeck, 2021
Verhaltensbeeinflussung durch Ernährung beim Hund
Dr. Sophie Strodtbeck, 2021
Online Hundekongress 2021
2021
Ausdrucksverhalten / Körpersprache: Emotionen des Hundes während der Hundearbeit erkennen und verstehen
Dr. Esther Schalke, 2022
Bindung/Trennung zw. Hund und Mensch
Prof. Dr. Ádám Miklósi, 2022
Zusatzqualifikation Doggyfit© Fitness, Bewegungstraining, Hundesport / Level 2, 2022
Fitnessübungen, Muskelaufbauübungen Level 2, 2022
Zusatzqualifikation Doggyfit© Fitness, Bewegungstraining, Hundesport / Level 3, 2022
Fitnessübungen, Muskelaufbauübungen Level 3, 2022
Zusatzqualifikation Doggyfit© Fitness, Bewegungstraining, Hundesport / Level 4, 2022
Fitnessübungen, Muskelaufbauübungen Level 4, 2022
Ernährung beim Hund Basis, 2022
Ernährung beim Hund Fortgeschrittene, 2022
Ernährung bei Welpen, Junghunden und SeniorenErnährung bei trächtigen, laktierenden Hündinnen und bei Hunden im Leistungssport
Begleitende Ernährung bei Krankheiten des Hundes, 2022
Ausdrucksverhalten beim Hund – kompakt, 9/ 2022
Mag. Vivien Cooksley
Fort- und Weiterbildung Stress und Angst/Furcht beim Hund, 11/2022
Schulungszentrum TVT e.U. Dr. Sophie Strodtbeck
Der Seniorenhund 11/2022
Schulungszentrum TVT e.U. Dr. Sophie Strodtbeck
Hyperaktivität bei Hunden 01/ 2023
Schulungszentrum TVT e.U. Mag. Vivien Cooksley
Denken Hunde wie Menschen? 02/ 2023
Schulungszentrum TVT e.U. Prof. Dr. Ádám Miklósi
Viele Jahre war ich als Agilitytrainerin, Welpen- und Junghundetrainerin tätig.
Ausbildung zur zert. Trainerin und dipl. Verhaltensberaterin für Hunde über das Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung TVT e.U. abgeschlossen.



Eigene Hunde:
Ladany betjar Eveline „Lukas“,Bobtail, 1993- 2005
Cyrano of Magic Dog Garden, Schapedoes, 2007- 2010
Xavier of Magic Dog Garden, Schapendoes, 2005- 2019
Momentan leben drei eigene Hunde mit mir und meinem Ehemann in einer Gruppe:
Thyson d´ Abrisse du Stuval , Schapendoes, 2010 geboren
Fiffikus vom grünen Fichtelgebirge, Lagotto Romagnolo, 2014 geboren
Loved chocolates Pablo Raphaello, Toypudel, 2017 geboren
Alle Hunde, außer Fiffikus, waren oder sind im Einsatz als Therapiehunde in meiner Sonderschulklasse.
Fiffikus ist für den Einsatz als Therapiehund nicht geeignet, da er sehr ängstlich war, durch langjähriges Training ist er jetzt soweit, ohne Stress durch die Welt zu gehen. Er ist äußerst gelehrig und hat großen Spaß am Training!
Interessen:
Natürlich interessiert mich Alles rund um den Hund, insbesonders, deren Verhalten und Verhaltensauffälligkeiten! Ich finde es sehr spannend Verhaltensauffälligkeiten durch positive Verstärker zu verändern und den Hunden ein ruhigeres, stressfreieres Leben zu ermöglichen.
Ein wichtiges Thema für mich ist auch die artgerechte Haltung und artgerechte Beschäftigung! Im Bereich der Beschäftigung habe ich mit meinen Hunden im Laufe der Jahre sehr viel Erfahrung sammeln können.

Sarah Laggner
Ausbildung

Zertifizierte Hundetrainerin Level 1
Abschluss 2022

Diplomierte Verhaltensberaterin für Hunde Level 1
Abschluss 2022
Diplomarbeit Thema: Erhöhte Aggressivität bei Hunden
Weitere Fortbildungen
Tellington Touch Teil 1
Katharina Aberle, 2019
Ohrenstellung richtig interpretieren
Kataharina Aberle, 2020
Neurophysiologie des Lernens
Dr. Esther Schalke, 2020
Aggression Hund – Mensch, Grundlagen und Entstehungsgeschichte
Dr. Esther Schalke, 2020
Aggression Hund – Mensch, Therapie
Dr. Esther Schalke, 2020
Wenn nichts mehr geht – Therapie b. Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose (Teil 1 und 2)
Dr. Stephan Gronostay, 2021
Territorialverhalten
Esther Würtz, 2021
Trainerfortbildung Sportart: Companionship
Mag. Vivien Cooksley, 2022
Trainerfortbildung Sportart: Longieren
Mag. Vivien Cooksley, 2022
Trainerfortbildung Sportart: Trickdog
Mag. Vivien Cooksley, 2022
Die Sozialisation des Hundes, Die Pubertät des Hundes, Welpenspiel u. kritische Details aus Welpenspielgruppen, Beurteilung von Trainingsszenen aus einem Welpenkurs, Planung und Ablauf einer Welpenstunde, Übungspool für Welpen Junghundetraining, Übungspool für Junghunde
Celina del Amo, 2022
Eigene Hunde
“Jisco”
Rüde, Rasse (laut Gentest): Pekinese+ Shi Tzu + Terrier + Corgie + sonstige?)
Geb. 2015, mit einem Jahr aus dem Tierheim in Vösendorf übernommen
Herkunft: kroatischer Streuner
“Luna” (Laguna of Silvermoon),
Hündin, Rasse: Nordischer Sandros Leisha Wolfsschäferhund (nicht FCI-anerkannt)
Geb. 2018, mit zwei Jahren, mit meinem Lebensgefährten kennengelernt
Über das gemeinsame Training:
Herkunft: Silvermoon Kennel
Egal ob dein Hund ein Problemverhalten (Angst/Aggression) zeigt, du eine geeignete Auslastung für deinen Hund suchst, du am Grundgehorsam oder an einer Prüfung arbeiten möchtest, bin ich gerne für dich da.
Ich arbeite nach dem Prinzip der Minimalaversität von Susan G. Friedmann, kombiniert mit der Maslowschen Bedürfnispyramide für Hunde.
Ich erstelle dir bei Problemverhalten für jeden Schritt einen Trainingsplan und helfe dir dabei, diesen umzusetzen.
Mein höchstes Ziel ist es, dich für deinen Hund, euer gemeinsames Training, und für das Erreichen von euren Zielen zu begeistern.
Es gibt für einen Hundehalter kein schöneres Gefühl als eine innige Beziehung zu seinem Hund zu haben,
und für den Hundetrainer gibt es nichts Schöneres als das Gefühl, dem Hundehalter zu zeigen, wie sie dieses (wieder)erhalten können.